Arbeitskreise

Im Kreiselternrat werden schulartbezogene Arbeitskreise gebildet.

Ständige Arbeitskreise des KER Dresden sind:

  • AK Grundschulen & Horte
  • AK Förderschulen
  • AK Oberschulen
  • AK Gemeinschaftsschulen
  • AK Gymnasien
  • AK Berufsbildenden Schulen
  • AK Schulen in freier Trägerschaft

AK Grundschulen & Horte

Der Arbeitskreis Grundschulen & Horte ist der größte Arbeitskreis des Kreiselternrates Dresden. Die Elternvertretungen aller 85 Dresdner Grundschulen sind eingeladen, sich an Diskussionen zu Themen des Primarbereiches sowie der Hortbetreuung zu beteiligen. Dabei denken und handeln wir grundsätzlich schulübergreifend, bringen gemeinsame Projekte auf den Weg, beschäftigen uns mit Schulprogrammen und -schwierigkeiten. Bei akutem Bedarf tauschen wir uns natürlich auch über Probleme einzelner Schulen aus und versuchen zusammen Lösungsansätze zu finden.

Themen, die bei uns in den vergangenen Jahren auf dem Programm standen, waren z.B. DaZ-Deutsch als Zweitsprache, Schulsozialarbeit, Schulschwimmen, Schulwegsicherheit oder der Schulnetzplan.

Wir sind mit Gesprächen, Vermittlung an entsprechender Stelle oder praktischen Erfahrungen gegenseitig füreinander da.

Sie erreichen uns unter:
grundschulen@ker-dresden.de

AK Förderschulen

Unser Arbeitskreis beschäftigt sich mit allen Themen, die die Förderschulen betreffen, aber auch die Förderung von Kindern mit Entwicklungsbesonderheiten. Entwicklungsbesonderheiten sind z.B.:

  • ADS / ADHS, Hyperaktivität
  • Leserechtschreibschwäche / Legasthenie
  • Rechenschwäche / Dyskalkulie
  • Autismus
  • Wahrnehmungsstörungen
  • Hochbegabung
  • andere Behinderungen, Einschränkungen

Unser Arbeitskreis arbeitet schulartübergreifend, berät und unterstützt Eltern bei der Suche nach der geeigneten Schule für ihr Kind und bei Problemen, die diese Kinder im Schulalltag haben.

Wir arbeiten eng mit den Förderschularbeitskreisen der anderen Kreiselternräte in Sachsen und dem Ausschuss Förderschulen des Landeselternrates Sachsen zusammen

Sie erreichen uns unter:
fke@ker-dresden.de

AK Oberschulen

Wir vertreten die Eltern an den Oberschulen in der Landeshauptstadt Dresden. Eine gelingende Berufsorientierung, gute Schulausstattung und attraktive Lernbedingungen sind uns wichtig. Sie erreichen uns unter:

Sie erreichen uns unter:
oberschulen@ker-dresden.de

AK Gemeinschaftsschulen

Wir vertreten die Eltern an den staatlichen Gemeinschaftsschulen in der Landeshauptstadt Dresden. Das längere gemeinsame Lernen von Klasse 1 (bzw. 5) bis 12 und die Möglichkeit des „Spurwechsels“ zwischen den unterschiedlichen Bildungsabschlüssen zeichnet die Schulform aus. Wir setzen auf mehr Gemeinschaftsschulen in allen Teilen der Stadt und sind Ansprechpartner für Interessierte.

Sie erreichen uns unter:
gemeinschaftsschulen@ker-dresden.de

AK Gymnasien

Wir vertreten die Interessen der Eltern von Kindern an den kommunalen Gymnasien der Landeshauptstadt Dresden, stehen Ihnen aber auch mit unserer Erfahrung bei allgemeinen Fragen, die beispielsweise den Schulübergang betreffen, zur Verfügung.

Sie erreichen uns unter:
gymnasien@ker-dresden.de

AK Schulen in freier Trägerschaft

Dresdens Schulen in freier Trägerschaft werden immer beliebter; etwa jedes 7. Kind besucht inzwischen eine freie Schule.

Mehr Informationen zum Thema erhalten Sie vom Sächsischen Kultusministerium unter:
www.schule.sachsen.de/freie-traeger

Sie erreichen uns unter:
sift@ker-dresden.de